Auf dem Weg zur grenzüberschreitenden Gesundheitskooperation
Guben, 31.01.2025
Im Januar fanden im Rahmen des Projekts „Grenzüberschreitende Gesundheitskooperation in der Eurostadt Gubin-Guben“ zwei wichtige Treffen statt. Ziel dieser Treffen war es, rechtliche Lösungen zu finden, welche die Gründung und den Betrieb eines Gesundheitszentrums in Gubin ermöglichen.
Treffen in Potsdam bei der KVBB
Am 15. Januar 2025 gab es in der Geschäftsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) in Potsdam ein Treffen. Die Gespräche dort konzentrierten sich auf die Einrichtung eines grenzüberschreitenden Gesundheitszentrums in Gubin, also auf der polnischen Seite der Stadt. Dabei ging es vor allem um die Suche nach rechtlichen Lösungen für die Gründung und den Betrieb des Zentrums, insbesondere im Hinblick auf die Abrechnung der Leistung für deutsche Patienten. Es wurden zwei vorläufige Strategien entwickelt, die nun einer detaillierten Analyse unterzogen werden. Ziel ist es, die beste Lösung zu finden, um bestehende Hindernisse zu überwinden und den Bewohnern beiderseits der Grenze Zugang zu hochwertigen Gesundheitsdienstleistungen zu ermöglichen. Das Treffen hob die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beim Aufbau eines gemeinsamen Gesundheitssystems für die Region hervor.
Gespräche mit der NFZ in Zielona Góra
Am 29. Januar fand in Zielona Góra ein weiteres wichtiges Treffen statt, diesmal mit Vertretern der Woiwodschaftsabteilung des polnischen Nationalen Gesundheitsfonds (NFZ) in Lubuskie. Ziel des Treffens war der Austausch von Informationen sowie die Erarbeitung weiterer Maßnahmen zur Sicherstellung eines gleichberechtigten Zugangs zur Gesundheitsversorgung in der Grenzregion, insbesondere für die Einwohner der Eurostadt Gubin-Guben. Die Vertreter des NFZ stellten die in Polen geltenden Regelungen zur Vertragsgestaltung und Abrechnung medizinischer Leistungen vor. Gemeinsam wurde eine Strategie für die kommenden Monate entwickelt – die Konzeption eines Pilotprogramms, das den Einwohnern der Grenzregion den Zugang zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung erleichtern soll.