Familienorientierung im Landesverband
Die Vereinbarkeit von beruflichen und privaten Aufgaben gehört für viele Arbeitnehmer:innen zu den großen Herausforderungen des Alltags. Mit Freude und Erfolg arbeiten und zugleich den Anforderungen eines Familienlebens gerecht werden – das ist nicht nur
Zertifizierung mit dem »Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung«
Unser diakonischer Landesverband ist seit dem 17. Februar 2022 mit dem Evangelischen Gütesiegel Familienorientierung von Diakonie Deutschland und EKD zertifiziert.
Das bedeutet unter anderem für unsere Mitarbeitenden:
- Flexible Arbeitszeiten:
Durch den Verzicht auf Kernarbeitszeiten in den meisten Tätigkeiten können Mitarbeitende ihre Arbeitszeit unter Berücksichtigung der dienstlichen Belange flexibel gestalten. Das Arbeitszeitkonto ermöglicht den Ausgleich von Arbeitszeiten innerhalb eines Monats bzw. Jahres. - Mobiles Arbeiten:
Eine Dienstvereinbarung regelt, dass Mitarbeitende bis zu 40 % ihrer wöchentlichen Arbeitszeit regelmäßig mobil erbringen können. Das DWBO stellt eine entsprechende technische Ausstattung und Infrastruktur dafür zur Verfügung. - Kinder mit ins Büro bringen:
Sollte einmal keine andere Betreuung möglich sein, können Kinder mit in das Büro gebracht werden. Eine entsprechende Infrastruktur mit Wickeltischen und Spielzeugkisten steht zur Verfügung.
Das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung – kurz erklärt
![Was ist das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung?](/diadwbo-uploads/_processed_/b/6/csm_Was_ist_das_Evangelische_G%C3%BCtesiegel_Familienorientierung__8af4e2d658.png)
Was ist das Evangelische Gütesiegel Familienorientierung und wie kann eine diakonische oder kirchliche Einrichtung dieses Siegel bekommen?
Kontakt
![Almut Röhrborn](/diadwbo-uploads/_processed_/9/8/csm_Roehrborn_4bf78c68bb.jpg)