Aussichtsreiche Verhandlungen mit dem Diakonissenhaus Teltow
Guben, 20.02.2025:
Das Naëmi-Wilke-Stift führt aussichtsreiche Verhandlungen zur Fortführung des Krankenhauses mit dem Diakonissenhaus Teltow. Das Diakonissenhaus Teltow ist ein diakonischer Unternehmensverbund mit den Unternehmensbereichen Gesundheit, Altenhilfe sowie Teilhabe und Bildung in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden.
Rektor Markus Müller: „Es hat mich am Dienstag sehr gefreut zu hören, dass das Kuratorium des Diakonissenhaues Teltow „grünes Licht“ für Verhandlungen mit dem Naëmi-Wilke-Stift zur Fortführung des Krankenhausbetriebes im Verbund mit der Medizinischen Einrichtungsgesellschaft (MEG mbH) gegeben hat. Damit werden die Angebote zur medizinischen Versorgung der Menschen in und über die Region hinaus mit hoher Qualität fortgeführt, außerdem bleiben die mehr als 400 Arbeitsplätze gesichert. Mit dem Diakonissenhaus Teltow bleiben wir in der diakonischen Familie. Wir teilen die gleichen christlich-diakonischen Grundwerte.“
Nach Eröffnung des Schutzschirmverfahrens im September 2024 und dem folgenden Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung hat das Naëmi-Wilke-Stift die Weichen für eine erfolgreiche Weiterführung des Krankenhausbetriebs gestellt.
Verwaltungsdirektor/Geschäftsführer Andreas Mogwitz: „Ich danke allen Mitarbeitenden, die unbeeindruckt vom Insolvenzverfahren unser Versorgungs- und Leistungsangebot aufrechterhalten und weiterentwickelt haben. Das ist entscheidend auch für eine Zukunft im neuen Verbund.“
Lutz Ausserfeld, Kaufmännischer Vorstand des Diakonissenhauses Teltow: „Das Krankenhaus in Guben ist auf die Herausforderungen der Krankenhausreform durch Umstrukturierungsmaßnahmen vor und während des Insolvenzverfahrens gut vorbereitet. Chancen sehen wir in der weiteren Entwicklung ambulanter und sektorenübergreifender Versorgungsangebote in der Gesundheitsregion Lausitz.“
Das Diakonissenhaus Teltow hatte am 19. Februar 2025 die Gelegenheit, sich der Stadtverordnetenversammlung in Guben vorzustellen.
Anfragen richten Sie bitte per Mail an: presse@naemi-wilke-stift.de.