Berlin ist #unkürzbar - Wir geben nicht nach!

Ein breites Bündnis aus Verbänden, Gewerkschaften, Basisinitiativen, sowie betroffenen Einrichtungen und Projekten ruft auf zur Demonstration.

#unkürzbar Demonstration  

Startzeit: 14 Uhr

Treffpunkt: Rotes Rathaus (Neptunbrunnen)


Die Kürzungspolitik bedroht den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Soziale Einrichtungen schließen, Kulturschaffende verlieren ihre Räume, Klimaschutz wird ausgebremst – während der Berliner Senat weiterhin im Unklaren lässt, welche Angebote weiter finanziert werden. Viele Einrichtungen und Projekte kämpfen jetzt um ihr Überleben. Statt Lösungen zu suchen, sollen die Kürzungen weitergehen: Für das nächste Jahr sind Einschnitte in Höhe von 2 Milliarden Euro angekündigt.

Wir lehnen diese Kürzungspolitik ab! Für uns ist die Auseinandersetzung nicht vorbei. Wir müssen wieder aktiv werden.  

Wir akzeptieren die Alternativlosigkeit nicht, mit der uns die Kürzungen präsentiert werden. Deutschland ist ein reiches Land. Wir fordern eine solidarische Finanzierung von Sozialem, Kultur, Bildung, Wissenschaft und Klimaschutz! Seit Jahrzehnten wird die Stadt durch eine verfehlte Steuerpolitik ausgeblutet. Wir fordern eine Umverteilung jetzt!

Wir lassen uns nicht gegeneinander ausspielen. Nur gemeinsam sind wir stark! Für ein stabiles und zukunftsfähiges soziales Berlin.

Wir freuen uns die Teilnahme zahlreicher diakonischer Mitarbeitender, Klient:innen, Eltern, Kinder, Jugendlicher und Unterstützer:innen unseres sozialstaatlichen Auftrags.

Weitere Informationen und Mobilisierungsmaterial: Berlin ist #unkürzbar - Umverteilung jetzt!

Hier können Sie das DIN-A2-Plakat herunterladen.

Kontakt

Sebastian Peters

Pressesprecher und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit

Peters.S@dwbo.de 030 82097110 0173 6033322

Diese Seite empfehlen