DWBO

Fachtag: Kinder und Familien mit Fluchterfahrung in der Kita begleiten und stärken

08.07.2024

Rückblick auf den Fachtag 2024 der Berliner Modellkitas 

Am 27. Juni 2024 hat der Fachtag „Kinder und Familien mit Fluchterfahrung stärken und begleiten“ des Projekts Berliner Modellkitas für die Integration/Inklusion von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung und des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts SFBB in Berlin stattgefunden.

Es nahmen rund 60 Fachkräfte vor allem aus Berliner und Brandenburger Kitas teil.

Bei der Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern geflüchteter Familien stehen Kita-Fachkräfte immer wieder vor ähnlichen Fragen. Familienzusammenarbeit trotz Sprachbarrieren, unterschiedliche Familienkulturen innerhalb der Kita-Kultur, Diskriminierungsschutz, Mehrsprachigkeit oder Umgang mit psychisch stark belasteten Kindern – viele Themen gewinnen durch die Aufnahme geflüchteter Familien neu an Aktualität und standen bei dem Fachtag im Fokus.

In ihrem Vortrag „Zukunft Kitas: Demokratie als Schlüssel zur Krisenbewältigung“ ging Dr. Seyran Bostancı u.a. der Frage nach, wie Kitas mit ihrem Auftrag der demokratischen und diskriminierungskritischen Pädagogik auch menschen- und demokratiefeindlichen Entwicklungen in der Gesellschaft etwas entgegensetzen können. Bei einem Rundgang lernten die Teilnehmenden im Anschluss die Arbeit der Berliner Modellkitas und weiterer Projekte kennen und gingen in den direkten Austausch. Am Nachmittag wurden im Rahmen von vier Workshops die Themen Traumasensibles Arbeiten in der Kita, Kinderschutz im Kontext Flucht und Migration, Vorurteile und Diskriminierungen in der Organisation Kita und Familienzusammenarbeit in der Kita-Praxis vertieft.

Informationen zum Projekt „Berliner Modellkitas für die Integration und Inklusion von Kindern aus Familien mit Fluchterfahrung“ sowie Termine für Konsultationen bei den Berliner Modellkitas finden Sie unter www.integration-kitas.de.

Kontakt

Anke Caspers

Projektleiterin Vernetzungsstelle "Berliner Modellkitas für die Integration von Kindern"

Caspers.A@dwbo.de 030 82097477

Diese Seite empfehlen