Berlins Regierender Bürgermeister besucht den Ort der Wärme der Johanniter
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, besuchte heute den Ort der Wärme der Johanniter im Humboldt Forum.
12.02.2025
Berlins Regierender Bürgermeister besucht den Ort der Wärme der Johanniter
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, besuchte heute den Ort der Wärme der Johanniter im Humboldt Forum. Nach intensiven Gesprächen mit Besucherinnen und Besuchern sowie Ehrenamtlichen würdigte er die wertvolle Arbeit der Johanniter und betonte die immense Bedeutung solcher inklusiven Angebote für hilfebedürftige Menschen in der Hauptstadt. Bereits zum dritten Mal öffnet der Ort der Wärme in Berlins historischer Mitte seine Türen für alle.
Kai Wegner: „Sozialer Zusammenhalt entsteht durch Chancengerechtigkeit, durch eine funktionierende soziale Infrastruktur und durch das Gefühl, dass niemand zurückgelassen wird. Der Ort der Wärme in Berlin ist ein solcher Ort des sozialen Zusammenhalts. Es geht bei dem Projekt nicht nur um Wärme und Verpflegung, sondern auch um soziale Teilhabe und menschliche Begegnungen. Ich danke den Berliner Johannitern und den Ehrenamtlichen für ihr großes Engagement für bedürftige Menschen. Dank auch an die Stiftung Humboldt Forum, dass sie im Herzen Berlins Räumlichkeiten für den Ort der Wärme zur Verfügung stellt.“
Von November 2024 bis April 2025 lädt die Wärmelounge von Mittwoch bis Sonntag zwischen 14 und 18 Uhr zum Verweilen ein. Neben kostenfreien Heißgetränken und Snacks bietet sie eine Lese-, Spiel- und Spendenecke – vor allem aber einen geschützten Raum der Begegnung, der sozialen Teilhabe und des kulturellen Austauschs. Eine Porträtausstellung, Konzerte und künstlerische Darbietungen sorgen für inspirierende Momente.
„Der Besuch des Regierenden Bürgermeisters unterstreicht die Bedeutung dieses besonderen Ortes“, so Björn Teuteberg, Regionalvorstand der Berliner Johanniter. „Hier geht es nicht nur um Wärme im physischen Sinne, sondern vor allem um menschliche Nähe und gelebte Inklusion. Viele Gäste vertrauen uns mittlerweile ihre Sorgen an – wir hören zu, unterstützen und helfen weiter.“
Der Ort der Wärme entwickelte sich über die vergangenen zwei Winterperioden mit insgesamt ca. 22.000 Besuchen zu einer festen Anlaufstelle für hilfebedürftige Menschen. Auch in der laufenden Kältehilfesaison besuchen den Ort der Wärme täglich bis zu 100 Menschen. Seit Mitte November wurden ca. 5.000 Besuche gezählt.
Christine Rieffel-Braune, Vorständin Administration der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss: „Der große Zuspruch zeigt, dass sich der Ort der Wärme für viele Menschen zu einem Raum entwickelt hat, in dem sie sich wohlfühlen und ins Gespräch kommen können. Als Ort des Austauschs und der Begegnung in der Berliner Stadtgesellschaft ist uns dies ein Anliegen. Umso mehr freuen wir uns über den Besuch und das Interesse des Regierenden Bürgermeisters von Berlin an diesem besonderen Angebot.“
Die Betreuung der Gäste übernehmen im Ort der Wärme ehrenamtlich Helfende der Johanniter. Die Räumlichkeiten sowie die Infrastruktur werden von der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie die Berliner Johanniter im Ort der Wärme ehrenamtlich oder mit Sachspenden unterstützen möchten, schreiben Sie bitte an: humboldtforum.berlin@johanniter.de.
Ort der Wärme. Johanniter im Humboldt Forum und „mensch_sein“-Fotoausstellung, Portal 3, Schloßplatz, 10178 Berlin. Bis voraussichtlich Ende April 2025 von Mittwoch bis Sonntag von 14 bis 18 Uhr geöffnet. www.johanniter.de/wohnungslosenhilfe-berlin.
---
Humboldt Forum
Ein Haus, vier Akteure: Die Vielstimmigkeit ist bereits in der Zusammenarbeit der Partner*innen angelegt. Im Humboldt Forum kooperieren die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, die Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Humboldt Labor sowie das Stadtmuseum Berlin mit der Berlin Ausstellung BERLIN GLOBAL.
Johanniter-Unfall-Hilfe Regionalverband Berlin e. V.
Die bundesweite Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist eine der größten Hilfsorganisationen in Deutschland und leistet in der Tradition des evangelischen Johanniterordens ihren Dienst am Menschen. Zu den Aufgaben der Johanniter zählen unter anderem Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz sowie Erste-Hilfe-Ausbildung. Hinzu kommen die Betreuung und Pflege von älteren und kranken Menschen, Förderung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, Flüchtlingshilfe und Integration, Wohnungslosenhilfe sowie andere Hilfeleistungen im karitativen Bereich.
In Berlin sind die Johanniter seit 1958 aktiv und unterstützen mit einem vielfältigen Angebot verlässlich und kompetent Menschen aller Altersgruppen. Die Johanniter beschäftigen in Berlin ca. 800 hauptamtliche und 1.600 ehrenamtliche Mitarbeitende.
Kontakt:
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Regionalverband Berlin
Sanna Martzahn, Leitung Kommunikation & Pressesprecherin
+49 173 6193 410, sanna.martzahn@johanniter.de
www.johanniter.de/berlin