GENERALI BERLINER HALBMARATHON – Johanniter sicherten den Saisonstart ab
21,0975 Kilometer Strecke, die Rekordzahl von rund 42.000 Läuferinnen und Läufern, tausende begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer. Mittendrin: rund 160 Johanniterinnen und Johanniter, jederzeit bereit, bei medizinischen Notfällen schnell zu helfen.
GENERALI BERLINER HALBMARATHON – Johanniter sicherten den Saisonstart ab
21,0975 Kilometer Strecke, die Rekordzahl von rund 42.000 Läuferinnen und Läufern, tausende begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer. Mittendrin: rund 160 Johanniterinnen und Johanniter, jederzeit bereit, bei medizinischen Notfällen schnell zu helfen.
Im Start- und Zielbereich standen für die Versorgung ein Medical Center der Johanniter, unterstützt von Ärztinnen und Ärzten des Organisators SCC EVENTS, sowie mehrere Unfallhilfsstellen mit Sanitäterinnen und Sanitätern und umfangreicher medizinischer Ausstattung bereit. Darüber hinaus waren stationäre und mobile Unfallhilfsstellen entlang der gesamten Strecke positioniert. Im Hintergrund wirkte ein großes Leitungs-, Logistik- und Funkerteam mit.
Bei großen Laufevents übernehmen die Helferinnen und Helfer sowohl in den Unfallhilfsstellen, als auch direkt an der Strecke die Erstversorgung bzw. leiten qualifizierte Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Wenn nötig, organisieren sie den Transport in ein Krankenhaus und versorgen die Patientinnen und Patienten bis zum Eintreffen der Notfallrettung.
„Die Läuferinnen und Läufer müssen sich jederzeit darauf verlassen können, dass sie in einer kritischen Situation sofort professionelle Hilfe bekommen“, erklärt Dirk Dommisch, Gesamteinsatzleiter Sanitätsdienst. Um in den großen Menschenmengen schnell am Einsatzort zu sein, setzten die Johanniter auf mobile Einsatzkräfte, die zu Fuß, mit Fahrrädern oder Motorrädern unterwegs waren.
„Ohne die große Einsatzbereitschaft und die Professionalität der Hilfsorganisationen wäre die Absicherung einer solchen Großveranstaltung nicht möglich“, so Dirk Dommisch. Über die Johanniterinnen und Johanniter aus Berlin, Brandenburg und Niedersachsen hinaus waren Helfende aus dem Arbeiter-Samariter-Bund, der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft sowie dem Malteser Hilfsdienst im Einsatz beteiligt.
Für die sanitätsdienstliche Absicherung des GENERALI BERLINER HALBMARATHON sind die Berliner Johanniter seit über 15 Jahren federführend zuständig. „Der Sanitätsdienst auf Großveranstaltungen gehört zu unseren Kernaufgaben“, erläutert Björn Teuteberg, Regionalvorstand der Berliner Johanniter. „Über die Jahre hat sich gezeigt, dass sich alle Beteiligten auf die Fachkenntnisse und das große Engagement unserer ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden hundertprozentig verlassen können.“ Wie jedes Jahr haben sich die Einsatzkräfte monatelang vorbereitet.
„Wir bedanken uns herzlich bei allen Einsatzkräften. Für die Unterstützung der Menschen, die sich ehrenamtlich das gesamte Wochenende eingesetzt haben, sind wir besonders dankbar“, so Björn Teuteberg.
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Regionalverband Berlin
Leitung Kommunikation & Pressesprecherin
Sanna Martzahn
Berner Straße 2–3, 12205 Berlin
T. +49 173 6193 410