Interaktives Lernen
Festtafel der Gerechtigkeit

Bitte nehmen Sie Platz. Seien Sie unser Gast an der "Eine-Welt-Festtafel", nehmen Sie Teil am Festschmaus der Nationen! Greifen Sie zu und lassen Sie sich von der Fülle an Genüssen verführen. Je nachdem, welchen Stuhl Sie gewählt haben, sollte das Zulangen Ihnen jedoch leichter oder schwerer fallen.
Sieben unterschiedliche Nationen, Kulturen und Lebensumstände erwarten Sie an der Festtafel der Gerechtigkeit. Erleben Sie mit Brot für die Welt ein kulinarisches Erlebnis, kombiniert mit neuem Wissen und Austausch über sieben verschiedene Länder mit verschiedenen Geschichten und Gerichten.
An dem Festmahl der Nationen nehmen Deutschland, Bolivien, Indien, Sierra Leone, Papua Neuguinea, Bangladesch und Haiti teil.
Die sieben Stühle an der Festtafel sind alle unterschiedliche hoch. Sie entsprechen der Lebenserwartung in dem jeweiligen Land. Die Stühle können Sie beim Diakonischen Werk ausleihen oder selbst herstellen. Eine Anleitung finden Sie weiter unten.
Die Tischdekoration
Um die Fülle an Ressourcen und Naturschätzen dieser Welt hervorzuheben, sollte der Tisch reichhaltig geschmückt werden. Damit keine Lebensmittel verschwendet werden, bitten wir Sie darum nachhaltige Dekoration zu verwenden.
Als Dekoration können Sie zum Beispiel getrocknete oder nicht verderbliche Lebensmittel, wie Kaffeebohnen, getrocknete Bohnen oder Maiskolben nutzen und diese auf dem Tisch ausbreiten. Es können aber auch Zweige, Blätter, Blumen oder Palmblätter verwendet werden, sowie Dekolebensmittel aus Plastik, um die Festtafel zu verschönern.
Mit den Speisenkarten und Tischsets von Brot für die Welt haben Sie Ihren Tisch schnell eingedeckt (alle Materialien als Download siehe unten).
Zusätzlich erhalten Sie für jede Nation ein Rezept für ein lokales Gericht, welches Sie zubereiten können (Rezepte aus allen Ländern als Download siehe unten).
Sollten Sie keine Zeit für die Essenszubereitung haben, können Sie auch an der Tafel der Gerechtigkeit einen Austausch über die verschiedenen Kulturen und Essgewohnheiten anregen.
Überlegen Sie sich, ob die Verteilung der Ressourcen in der Welt fair ist und wer letztlich auf den höheren Stühlen an der Tafel der Gerechtigkeit sitzt. Wer an unserem Tisch tief sitzt, der bekommt von allem zu wenig und lebt entsprechend kürzer.
Eine Festtafel zum Selberbauen
- 1 Tisch (Gesamtmaß: 110x240 cm)
- 1 Tischdecke
- 7 Stühle
Die Relation der Sitzhöhe entspricht der durchschnittlichen Lebenserwartung in den einzelnen Ländern.
Sägen Sie bitte die Stuhlbeine auf die angegebene Länge, sodass die Sitzfläche die angegebene Höhe hat. Wenn die Höhe der Stuhlbeine dem Bruttosozialprodukt der Länder entsprechen würde, wäre der Stuhl aus Deutschland mindestens 40 mal höher als die Stühle aus den ärmeren Ländern.
- Stuhl Deutschland: 45 cm
- Stuhl Bolivien: 37 cm
- Stuhl Indien: 40 cm
- Stuhl Bangladesch: 42 cm
- Stuhl Papa-Neuguinea: 38 cm
- Stuhl Haiti: 37 cm
- Stuhl Sierra Leone: 30 cm
Reisekoffer zu Flucht und Migration

Wo sind Menschen auf der Flucht und warum? Welche Schwierigkeiten sind damit verbunden? Diese Fragen und viele mehr klärt der Ausstellungskoffer. Die Austellung macht aufmerksam auf Hintergründe und Anliegen von Menschen, die auf der Flucht sind. Dabei geben insgesamt 9 neun interaktive Stationen eine erste Einführung in das Thema Migration und Flucht für Jugendliche und Erwachsene.
Die Inhalte sind geeignet für Altersgruppen ab 14 Jahren. Für das Durchlaufen aller Stationen werden ca. 1,5 – 2 Zeitstunden benötigt.
Den Rollkoffer mit den Materialien sowie Reisetagebücher können Sie bei uns in der Regionalstelle kostenlos ausleihen und abholen. Drei Stationen sind ebenfalls in Englisch erhältlich.

"Gehen oder bleiben in Äthiopien"
Äthiopien ist Aufnahmeland für hundertausende Geflüchtete. Gleichzeitig verlasssen viele das Land oder tauchen unter aufgrund politischer Konflikte und kriegerischer Handlungen. Anhand verschiedenster Biografien erfährt man mehr über die Lebensumstände in dem Land.
"Hilfe für Menschen"
Viele Menschen leiden Not, aufgrund von Katastrophen, Kriegen und Kriesen. Diese zu lindern ist Ziel humanitärer Hilfe. Nur welche Objekte brauchen Menschen in diesen Situation? Welche Objekte sollten in jeder Hilfslieferungen vorhanden sein?
"Sackgasse Flucht"
Häuifig werden politische Prozesse verfolgt um Geflüchtete an der Flucht zu hindern. Die Ereigniskarten, die das Fortkommen auf dem Spielbrett bestimmen, geben Auskunft über den beschwerlichen und häufig erfolglosen Weg von Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent.
Auch in Englisch erhältlich.
Kontakt

Christiane Albrecht
Beauftragte für Nachhaltigkeit, Referentin Brot für die Welt
Albrecht.C@dwbo.de 030 82097203
N. N.
Bundesfreiwillige:r