FACHERZIEHER:IN FÜR TEILHABE UND INKLUSION IN BERLIN
Eine anerkannte Zusatzqualifikation für sozialpädagogische Fachkräfte, die im Land Berlin inklusiv arbeiten
Zusatzqualifikation zur/zum Facherzieher:in für Teilhabe und Inklusion in Berlin
Die pädagogischen Fachkräfte werden in ihrer inklusiven Haltung gestärkt und befähigt Teilhabebarrieren zu erkennen, diese im Rahmen ihrer Einrichtungen abzubauen und die Teilhabe- und Förderplanung zu organisieren. Inhaltlich geht es um eine differenzierte Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis der inklusiven Pädagogik und der gemeinsamen Erziehung und Bildung von Kindern mit und ohne Behinderung.
Schwerpunkte:
- Die Entwicklung der inklusiven Erziehung, Bildung und Betreuung aus historischer, (inter-)nationaler und rechtlicher Perspektive
- Menschliche Entwicklung: Vertiefende Aspekte kindlicher Entwicklung unter Berücksichtigung von Inklusion
- Individuelle Entwicklungsverläufe, Behinderung und Teilhabe-/Fördermöglichkeiten
- Beobachtung & Beobachtungsverfahren/teilhabeorientierte Förderplanung
- Pädagogische Methoden für die inklusive, teilhabeorientierte Arbeit mit heterogenen Gruppen
- Inklusives teilhabeorientiertes Arbeiten im Team und Organisation als Aufgabenbereiche des/der Facherzieher:in für Teilhabe und Inklusion
- Familienorientierte Ansätze für die inklusive, teilhabeorientierte Arbeit
- Interdisziplinäre Kooperation und Vernetzung in der inklusiven, teilhabeorientierten Arbeit
- Hospitationseinheit und Vorbereitung auf die Abschlussleistung
Informationen zur Zusatzqualifikation
Materialien / Downloads
Ansprechperson
Unsere Fortbildungen finden in Kooperation mit der Diakonischen Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V. (www.diakademie.de) statt.
Bei Fragen zur An- und Abmeldung wenden Sie sich bitte an:
