Drei Jugendliche und eine Erzieherin stehen im Garten der Jugendhilfeeinrichtung
Christian Kruppa/Luisenstift

"Nur die Besten kommen ins Heim"

Sie wollen nicht weniger als ein ganzes Universum? Das können Sie bekommen: Als Mitarbeiterin und Mitarbeiter in einer Einrichtung der Erziehungshilfe.

Stationäre Erziehungshilfe *

Der Mensch – ungeahnte Weiten, unendliche Geschichten, unglaubliche Erlebnisse, viele verschiedene Facetten, Höhen und Tiefen - und Sie können dabei sein!

In der stationären Erziehungshilfe sind Sie wirklich dran – dran am ganzen Menschen: Ein Kind in den Arm nehmen, wenn es weint. Mit ihm lachen, wenn es fröhlich ist. Mit ihm spielen, mit ihm streiten, die Fantasie mit ihm schweifen lassen, Geschichten erfinden, mit seinem Herzen zusammen kleine Hüpfer machen.

Als Erzieherin oder Erzieher dürfen Sie junge Menschen in entscheidenden Phasen ihres Lebens begleiten und ihnen viel von Ihnen für ihr Leben mitgeben. Sie können dabei sein, wenn Kinder zu Persönlichkeiten werden. Sie können besonders pulsierendes Leben spüren. Sie können Ihre persönlichen Interessen/Neigungen direkt in die Arbeit einbringen. Sie sind da, wenn junge Menschen Halt und Orientierung brauchen.

Viele Kinder/Jugendliche in der Heimerziehung haben es nie kennengelernt: eine intakte Familie, echte Freunde, auf die man sich verlassen kann. Vertrauen, Verlässlichkeit, sichere Bindungen und Halt, das sind für sie nur abstrakte Begriffe.

Ein Grundpfeiler unserer pädagogischen Arbeit besteht darin, die jungen Menschen an- und ernst zu nehmen. Wir interessieren uns für ihre Gedanken und Ideen – für viele Jugendliche eine ganz neue Erfahrung.

Autor: Thomas Sarzio (Evangelisches Johannesstift Jugendhilfe gGmbH)

 

* Im Originaltext hatten wir den Begriff "Heimerziehung" verwendet. Da dieser Begriff veraltete und falsche Assoziationen erzeugt, die nichts mit stationärer Erziehungshilfe nach  aktuellen fachlichen Standards und rechtlichen Vorgaben gemein haben, verwenden wir stattdessen den Begriff "stationäre Erziehungshilfe" in Anlehnung an den rechtlichen Begriff aus dem Sozialgesetzbuch - Achtes Buch (§ 34 SGB VIII). Gemeint sind damit alle Wohnformen bzw. Betreuung über Tag und Nacht der Hilfe zur Erziehung. Mehr dazu im folgenden Artikel.

Arbeitsplatz Wohngruppe

Interview mit einem Erzieher in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe.

"Wir arbeiten Hand in Hand und können uns aufeinander verlassen."

Weiterlesen
Jugendliche spielen in einer Einrichtung der Jugendhilfe Karten.
Luisenstift/DWBO

Erfahren Sie mehr aus der Praxis

Probieren Sie sich aus und entscheiden Sie sich für wirkliche Abenteuer! Für das Abenteuer Mensch! Nichts ist spannender. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Weitere Informationen

Angebote zu Arbeitsfeldern und Berufseinstiegen von Mitgliedsorganisationen

Bewerbungen

Bewerbungen richten Sie bitte direkt an unsere Mitgliedsorganisationen (siehe oben: "Was sind die Arbeitsfelder und Träger der Jugendhilfe der Diakonie?").

Kontakt

Joachim Decker

Referent Hilfen zur Erziehung

Decker.J@dwbo.de 030 82097267

Diese Seite empfehlen